FAQ - Digitale Fangkarten
Du hast dich für die digitale Nutzung der Fangkarte via hejfish entschieden? Hier findest du einen Frage-/Antwort-Katalog zur digitalen Nutzung.
#1 - Wo trage ich meine Fänge ein?
Sofern du deine Fangkarte digital nutzt und mit deinem hejfish-Account verknüpft hast trägst du deine Fänge bitte ausschließlich über hejfish ein! Hast du dich für die Papierkarte entschieden, so sind die Fänge in der Papierkarte zu erfassen.
#2 - Muss ich die Papierkarte dabei haben?
Ja. Bitte führe die Papierkarten immer mit dir. Am besten hast du sie einfach in deinem Angelkoffer oder deiner Angeltasche. Da wir uns in der Übergangszeit befinden und sicherlich noch nicht jeder die digitale Version kennt, dient dies vor allem dazu, dass wenn du von Externen (z. B. Polizei) kontrolliert wirst, immer einen Nachweis zur Fischereierlaubnis bei dir hast. Zudem ist es auch für dich eine gewisse Sicherheit, sollte doch mal dein Smartphone versagen (z. B. Akku leer).
#3 - Was machen ich, wenn ich kein Internet habe?
Kein Problem, die Fangmeldung über die App funktioniert auch "offline". Sobald du wieder online bist, werden die Daten dann synchronisiert.
#4 - Ich habe mich bei der Fangmeldung vertippt - was nun?
Du kannst deine bereits gespeicherte Fangmeldung korrigieren (in der App oder auf der hejfish.com). Bearbeiten kannst du die Fischart und die Größe.

Ergänzender Hinweis: Eine erfasste Fangmeldung zu löschen ist nicht möglich! Solltest du versehentlich z. B. eine Doppelmeldung gemacht haben, so wende dich bitte an unseren Administrator (siehe Frage #9)
#5 - Wie funktioniert die Kontrolle bei der digitalen Fangkarte?
Unsere Fischereiaufseher sind mit der "hejfish"-Kontroll-App ausgestattet. Du zeigst ihnen einfach deine Fangkarte in der App - den dort aufgeführten QR-Code scannt der Aufseher mit seiner App ein und schon ist die Gültigkeit deiner Karte nachgewiesen. Wenn er dich auffordert, dann zeige ihm bitte auch deine Fangmeldungen in der App.
#6 - Was passiert, wenn ich mein Smartphone vergessen habe oder der Akku leer ist?
Dafür hast du ja zunächst noch deine Papierkarte dabei (siehe Frage #2). Bitte dann die Fänge dort eintragen. Sofern du sie dann nachträglich in der App (oder auf hejfish.com) einträgst, dann bitte auf der Papierkarte vermerken.
#7 - Kann ich auch am Hollerner See die digitale Fangkarte nutzen?
Nein! Die neue Fangkarte in digitaler Form gilt nur für unsere eigenen Gewässer (Unterschleißheimer See, Darberfeld- & Moosweiher). Am Hollerner See ist die von unserem Kooperationspartner (Fischwaid München e.V.) ausgestellte Papierkarte zu verwenden!
#8 - Wie gebe ich die Karte am Jahresende zurück?
In der App (oder auf hejfish.com) brauchst du nichts zu machen. Deine digitale Karte verliert automatisch zum 31.12. ihre Gültigkeit. Wir bitten dich jedoch - auch wenn du das ganze Jahr über alles digital erfasst hast - deine Papierkarte wie üblich bis spät. 31.12. zurückzugeben. So behalten wir den Überblick, da wir ja noch hybrid (Papier- & Digital-Karte) agieren. Gerne kannst du auf deiner Papierkarte einen Vermerk hinterlassen, dass du rein digital dokumentiert hast.
#9 - Wo erhalte ich Hilfe, wenn etwas nicht klappt oder allgemeine Fragen auftreten?
Bei technischen Problemen mit der digitalen Karte oder bei Fragen zur Umsetzung bei uns im Verein kannst du dich ganz einfach uns via E-Mail (jetzt Kontakt aufnehmen!) melden. Wir setzen uns dann baldmöglichst mit dir in Verbindung.
Natürlich kannst du uns auch jederzeit persönlich ansprechen. Die Gesamtkoordination & Administrator-Funktion hat unser Schriftführer (Sebastian).

Allgemeine Informationen und "häufige Fragen" zum generellen Umgang mit "hejfish"-Karten findest auch auf der Webseite von hejfish (
hier).
Wir wünschen dir viel Spaß mit der digitalen Fangkarte und freuen uns auf deine Erfahrung!
Feedback ist jederzeit willkommen (
jetzt Feedback geben!).

Impressum | Datenschutz | Kontakt
© 2023 Fischereiverein Unterschleißheim e.V.